In der Frankfurter Yogaschule yogasaram – meiner Ausbildungsschule – bietet Hans Peter Stückler einen einfachen Einstieg in die Meditation. Der Kurs findet immer donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Hier Weitere Informationen
Für mehr Ruhe und Energie im Alltag
Im Osternest: Yogaprogramm vom Dienstagskurs
Der Osterhase hat es endlich gebracht: Die Aufzeichnung des Übungsprogramms aus dem Dienstagskurs zum Üben zu Hause. Wie immer: Bei Fragen oder Unsicherheiten, meldet Euch gerne bei mir.
Es geht wieder los…Kursbeginn 3.3.
Eure Yoga-Pause ist zu Ende: Am 3.3 starten meine vhs-Frühjahr/Sommer-Kurse. Wie immer dienstags um 18.30 Uhr bzw. 20.00 Uhr in der Schule am Kiefernwäldchen in Griesheim.
Im früheren Kurs sind noch Plätze frei: schnell hier anmelden oder weitersagen 🙂
Yoga und Meditation – ein Vortrag von Helga Simon-Wagenbach
Im Rahmen des letztjährigen Yoga-Kongresses hat der BDY Interviews mit den Rednern auf dem Youtube-Kanal des Verbandes veröffentlicht. Eins davon mit Helga Simon-Wagenbach, bei der ich selbst Kurse besucht habe, zu einem ihrer zentralen Themen: Yogameditation.
GfK-Studie: 2,6 Mio Deutsche üben Yoga
Der BDY hat bei der Gesellschaft für Konsumforschung eine repräsentative Studie zum Thema “Yoga in Deutschland” in Auftrag gegeben. Hier einige der zentralen Ergebnisse der Umfrage:
- Insgesamt 3,3 % der Deutschen praktizieren aktuell Yoga (~ 2,6 Mio.)
- 90% der aktuell Yoga-Praktizierenden (und 100% der Männer!!) haben aufgrund der Yoga-Praxis eine Veränderung bei sich wahrgenommen: Sie sind – ausgeglichener / entspannter (59%) – körperlich fitter (32%) – fühlen sich wohler (30%) – haben eine bessere Atmung (11%) und – sind konzentrierter (7%)
- der Anteil der Yoga-Praktizierenden unter Frauen beträgt 6% (~ 2,4 Mio.), unter Männern 1% (~ 0,3 Mio.)
- Weitere 12% (9,6 Mio.) der Deutschen haben schon einmal Yoga praktiziert, tun dies aktuell aber nicht mehr
- Unter den Personen, die aktuell kein Yoga praktizieren bzw. noch nie Yoga praktiziert haben, können sich immerhin 16% (~12,5 Mio) vorstellen, in den nächsten 12 Mon. mit Yoga zu beginnen
- Damit kommt die Yoga-Praxis insgesamt für jeden fünften Deutschen in Betracht (~ 15,5 Mio.)
- Yoga wird meist über einen längeren Zeitraum betrieben. Die durchschnittliche Dauer unter den befragten Personen liegt bei 48 Monaten. Yoga ist damit keine Modewelle.
Röntgen-Bilder: So bewegt sich das Skelett beim Yoga
Das wissenschaftliche 3D-Animationsstudio “Hybrid Medical Animation ” hat ein Video mit Röntgenbildern von Yoga-Übungen ins Netz gestellt. Da sieht man einen Körper in Bewegung wie er z.B. die Vorbeuge oder den Baum übt. http://www.vimeo.com/81836814
Internationaler Yoga-Tag
Im September (2014) hat der indische Premierminister Narendra Modi vor der UNO die Bitte vorgetragen, einen internationalen Yoga-Tag einzurichten, um auf die “Vorteile des Praktizierens von Yoga” aufmerksam zu machen.
Die UN-Vollversammlung rief daraufhin den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag aus. Entsprechend begeistert zeigte sich Modi nach der Entscheidung der UNO. Erst im November 2014 ernannte Modi einen Yoga-Minister für sein Land.
Quelle: Deutsches Yoga-Forum 02/2015, S. 4, nach www.welt.de
Florian David Fitz als Yogalehrer im Kino
Yoga goes popular: Am 11. September kommt “Lügen und andere Wahrheiten” in die Kinos. In der deutschen Beziehungskomödie spielt Yoga in Gestalt von Florian David Fitz als Yogalehrer eine bedeutende Nebenrolle. Hier kann man sich den Trailer der Beziehungskomödie anschauen. Viel Spaß!
Noch Platz im vhs-Herbst/Winter-Kurs
Ab 23. September ist dienstags wieder Yoga in der Schule am Kiefernwäldchen. Ich kann nach der Babypause nun den vhs-Kurs um 18.30-19.45 Uhr wieder anbieten. Dort sind noch Plätze frei, während der spätere Kurs (20.00-21.15 Uhr) bereits belegt ist. Ich würde mich sehr freuen, nach der Babypause einige meiner früheren SchülerInnen wieder zu sehen und zu unterrichten. Hier geht es zur Online-Anmeldung über die Seite der vhs.



