Mein Yoga
Auf dem Yogaweg bin ich seit 1995 – zunächst in der Tradition von BKS Iyengar. Über Seminare bei Helga Simon-Wagenbach am Benediktushof in Holzkirchen habe ich Viniyoga in der Tradition von T. Krishnamarcharya / TKV Desikachar kennengelernt. Die atemorientierte Praxis und der individuelle Ansatz des Viniyoga gibt der Yogapraxis besondere Tiefe. Seit 2005 bin ich in Einzelunterricht in dieser Tradition und unterrichte seit 2011.
Ausbildung
Zur Yogalehrerin ausgebildet wurde ich in 760 Unterrichtseinheiten von 2009 bis 2012 in der Yogaschule yogasaram in Frankfurt. Seit 2013 bin ich durch den Bundesverband der Yogalehrerinnen und Yogalehrer (BDY) zertifizierte Yogalehrerin.
Weiterbildung
Von Mai 2017 bis Mai 2019 habe ich die Ausbildung “Kinder und Jugendliche im Yoga” absolviert, eine Weiterbildung in der Tradition T. Krishnamacharya bei Kornelia Becker-Oberender in der Yogaschule Gieleroth.
Seit Mai 2022 bin ich der Yoga-Therapie-Fortbildung (760 UE) bei R. Sriram / Yogaweg.
Mitgliedschaft
Ich bin Mitglied bei Yogaweg, dem Netzwerk der Lehrerinnen und Schülerinnen von R. Sriram, und beim Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY).
Persönlicher Hintergrund
Geboren 1974 in Bad Kissingen lebe ich seit 2011 mit meiner 5köpfigen Familie und Hund in Griesheim. Hauptberuflich bin ich in der Zentrale der Alnatura GmbH beschäftigt.
__________________________
Yoga für alle
Die Yogapraxis ist eine bewusste Auszeit vom vollen und lauten Alltag mit einer wohltuenden Kombination von Bewegung und Ruhe und dem Erleben von Beisichsein und von Stille.
Yoga bietet eine Vielfalt von Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen in Konzentration auf sich selbst. Statt um Leistung geht es um und die persönliche Erfahrung und Entwicklung. Yoga üben kann daher jeder unabhängig von seiner körperlichen oder geistigen Verfassung.
Wirksamkeit
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit und den positiven Einfluss von Yoga: Bei regelmäßiger Praxis sorgt Yoga für eine Entspannung von Körper und Geist, eine Reduzierung von Beschwerden, ein Mehr an Kraft, Energien und Beweglichkeit, eine verbesserte Atmung und intensivere Körperwahrnehmung. Darüber hinaus hilft es zu einem besseren Umgang mit den eigenen Emotionen, zu Reflexion und Selbstvertrauen.
Tradiertes Erfahrungswissen
Weit mehr als nur eine Bewegung- und Atemschule liegt Yoga ein jahrhundertealtes philosophisches Lehrgebäude zu Grunde mit erstaunlichen Einsichten über das Wesen des Menschen und einem ganzheitlichen Entwicklungsweg hin zu einem glücklicherem Leben.
Ideen davon in den Kursen zu vermitteln stellt Yoga in die Tradition einer ungebrochenen Linie von Yoga-Gelehrten seines Heimatlandes Indien. Ein Wissensschatz an Erfahrungen und Erkenntnissen, der bis in die Jahrhunderte weit vor Christi Geburt zurückreicht.
__________________________