Yoga für Schüler:innen an der Edith-Stein-Schule

Mir ist es ein Anliegen, Yoga auch an Schulen zu vermitteln – am liebsten als wöchentliche Schulstunde. Idee ist, jungen Menschen Erfahrungen zu ermöglichen, die im Kontrast stehen zum Beispiel zu einer vom Handy-geprägten Körperhaltung und zu Leistungs-Anforderungen von Schule und Elternhaus. 

Daher freut es mich wahnsinnig: Für das nächste Schuljahr hat die Edith-Stein-Schule noch kurzfristig Yoga in ihr 5.-Klässler-AG-Programm aufgenommen. 

Im Unterricht über ein ganzes Schuljahr können die Kinder und Jugendliche Körper- und Selbstbewusstsein aufbauen und kommen mit hilfreichen Ideen der yogischen Philosophie in Kontakt.

Die einzelnen Stunden setzen sich zusammen aus philosophischem Impuls und persönlichem Austausch sowie Körper- und Konzentrationsübungen mit Atem- bzw. Stimmschulung.

Mit einer Vorführstunde für Eltern, Freund:innen und Interessierte schließen wir das Schuljahr ab. 

Falls deine Kinder auch Interesse an Yoga haben, melde dich gerne bei mir. Die vhs plant auch wieder einen Kurs für junge Yogaschüler:innen.

Über Anfragen von Schulen und Lehrer:innen freue ich mich auch.

Buchtipp: “Momente zum Durchatmen” von Sriram

Passend zu einer Zeit, in der Gesundheit, Widerstandskraft und Heilung zentrale Fragen sind: Der bekannte deutsch-indische Yogalehrer Sriram, nach dessen Lehre ich unterrichte, hat ein neues Buch zum Thema Atem herausgebracht: “Meine Momente zum Durchatmen – Luft holen für Körper und Geist.” Es ist gerade im Herder-Verlag erschienen (ISBN: 978-3-451-03301-8, kostet 12 Euro) als eine Mischung aus Bildband, praktischer Anleitung und meditativen Texten. 

Hier der Klappentext: Achtsames Atmen ist das Fundament des Yoga. Statt ‘atemlos durch die Nacht’ lieber atemvoll durch den Tag – aber Luft holen will gelernt sein! Richtiges Aus- und Einatmen hilft maßgeblich dabei, gesund zu bleiben oder zu werden. Doch nicht nur auf die richtige Technik kommt es dabei an, sondern vor allem auch darauf, ein Gefühl zu entwickeln für den eigenen Atemfluss. Meditative Sätze und praktische Anleitungen führen den Leser zu einer ganzheitlichen Entspannung.

Passend dazu ist das diesjährige Thema des Jahrestreffens des Yogaweges – dem Netzwerk aus Srirams Yogaschüler:innen und deren Schüler:innen: “DIE WELT DES ATEMS: Die vielen Seiten der Atemlehre Pranayama im Yoga”. Vom 26. bis 29. August im Brombachtal im Odenwald. Bei Interesse teilzunehmen, sprich mich an!

 

Film-Trailer zu “Yoga und Ayurveda – Science of Life”

Ein neuer englischsprachiger Film spricht über Yoga und Ayurveda und Fragen wie: How do we understand life? Why do we become sick, unwell, unhappy? What are we seeking? “Annapakta – One who can digest Food – Yoga and Ayurveda – Science of Life” wurde im letzten Jahr von der indisch-deutschen Regisseurin Rajele Jain gedreht. Meine Yogalehrer Anjali und R. Sriram kommen sehr ausführlich zu Wort und Teile sind in ihrem indischen Yoga-Refugium “Base” gedreht. 

Der Film wurde schon in vielen Filmfesten in Indien gezeigt, ist aber noch nicht offiziell heraus. Im 8 Minuten langen Trailer gibt es bereits gute Einblicke über das indische Verständnis von der Wirkung von Yoga. Hier zu sehen: 

https://www.youtube.com/watch?v=caH6i1smQFc

 

Frühlingsmüdigkeit ade: Kurse ab Mai

Wir kennen es nicht mehr anders: Meine beiden neuen Kurse ab Mai finden online über Zoom statt. Das ist ja mittlerweile vertraut und hat einen Vorteil: aktuell sind Menschen aus sieben Städten im Kurs dabei und es ist toll, räumlich so verteilt trotzdem zusammen zu üben. Komm gerne noch neu dazu! Yoga tut immer gut, in diesen fordernden Zeiten umso mehr – und auch im eigenen Wohnzimmer.

Termine:  12. 5 – 30.6. (8 Termine)

Kurs 1: 18:45-20:00 Uhr; Kurs 2: 20:15-21:30 Uhr (75 min)

Kursgebühr: 96 Euro, zertifiziert für die Krankenkassen-Bezuschussung

Neue Kurse ab März

Willst du wieder ins Yoga einsteigen? Es gibt in meinen vhs-Kursen um 18:30 Uhr ab 2. März bzw. ab 18. Mai noch Platz. Da der Kurs ab März vermutlich online stattfinden wird, können auch Warteliste-Anmeldungen berücksichtigt werden.

Die Dienstags-Kurse ab 20:00 Uhr sind schon voll. Aber vielleicht ist der Online-Kurs mittwochs immer um 20:15 Uhr eine Alternative. Hier startet der neue Kurs am 10. März.

Seit November trifft sich am Mittwoch eine bunte, nette Online-Yoga-Truppe mit Teilnehmerinnen aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen, die offen ist für weitere Yoginis.

Weitere Infos inklusive Link zur Anmeldung für die Kurse findest du hier. Ich freue mich auf jede:n von euch!

Corona-Meditation mit Merkel :-)

Statt Literatur-Tipp heute eine Video-Empfehlung aus dem Lach-Yoga: Wenn du einmal kompetent angeleitet von unserer Bundeskanzlerin meditieren willst:

Hier der Link zu einem aktuellen Youtube-Video einer geführten Corona-Meditation mit Angela Merkel direkt aus dem Kanzleramt. Ich habe es praktiziert und sage: Besonders für Hess:innen sehr effektiv.

Bewegungs-Raum gesucht

Umso länger Corona uns aus den Übungsräumen fern hält, umso stärker wächst bei mir der Wunsch nach einem festen Raum für zukünftig noch mehr Yogaunterricht: Groß gedacht als eigene Yogaschule oder kleiner realisiert als ein (unter-)gemieteter Raum in bestehenden Praxen im Gesundheits- oder Therapie-Bereich.

Vielleicht kennst du jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der eine Idee dazu hat. Ich freue mich über alle Tipps.

Podcast: Sriram über das Yogasutra

Im Yoga-Podcast “YogaEasy” – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen – habe ich in einer älteren Folge ein interessantes Interview mit R. Sriram über das “Yogasutra” entdeckt. Vielleicht auch für euch spannend als Einstieg in den mehr als 2.000 Jahre alten Text. Sucht euch doch den Podcast und Sriram Beitrag raus – einfach und kostenfrei toller Stoff zum Hören für jede:n zugänglich.

Das Yogasutra ist als zentrales Werk der Yogaphilosophie so etwas wie die Bibel vieler Yogalehrer:innen – ganz besonders im Viniyoga, in der Tradition der international bedeutenden Yogapersönlichkeiten Desikachar und dessen Vater Krishnamarchya. R. Sriram, Schüler von Desikachar und bedeutendster Yogalehrer und -philosoph dieser Tradition in Deutschland, hat das Yogasutra aus dem Sanskrit ins Deutsche übersetzt – ein Standardwerk in der Yogawelt.

Das Kennenlernen des Yogasutra in der Yogalehrausbildung war damals für mich eine Offenbarung. Wo vorher allein die Körpererfahrung mich schon sehr für Yoga begeistert hat, war nun ein ganzer Yogakosmos sichtbar, Stoff für lebenslanges Lernen. Die Kerngedanken des Yogasutra begleiten mich seither als hilfreiche Wegweiser des täglichen Lebens und fließen immer auch in meinen Yogaunterricht ein.

Sriram bei seinen philosophischen Ausführungen zu folgen und seine Yogapraxen mitzuüben, ist ein Highlight. Seine Schüler:innen und deren Schüler:innen sind im Yoganetzwerk “Der Yogaweg” zusammengeschlossen. www.yogaweg.de

Außer über die Podcast-Plattformen sind die Folgen auch über die Website https://www.yogaeasy.de/podcast erreichbar – weit nach unten zu Folge #20 scrollen.

Spenden und feiern: Einladung zur Wintersonnwend-Meditation

Montag, 21. Dezember, 20:30 Uhr, via Zoom

Kurz vor dem Weihnachtsfest ist im Jahreslauf der Natur Wendezeit: Nach der der längsten Nacht des Jahres werden ab der Wintersonnwende die Tage täglich wieder länger, das Licht kehrt nach und nach zurück. Gerade jetzt in Zeiten der Pandemie ist das Wissen um dieses von allem völlig unberührte kosmische Geschehen ein Hoffnungsgedanke und eine Kraftquelle für mich – vielleicht ja auch für Dich?!

Ich lade Dich ein zu einer kleinen digitalen Wintersonnwendfeier: Idee ist für ca. eine Stunde digital zusammenzukommen, um gemeinsam innezuhalten, Tee zu trinken und zu meditieren. Die Einladung gilt für alle: Yogaschüler*innen, Natur- oder Meditationsfans, Neugierige und Weihnachtsfeiern-Vermisser, Bekannte, Freundinnen und Verwandte. Also: gib die Einladung oder auch den Zoom-Link getrost weiter!

https://us02web.zoom.us/j/81166340440?pwd=TmVHWDluUDRaeXFTcjFZbTBMZXRZdz09

Meeting-ID: 811 6634 0440
Kenncode: 869298

Freuen würde ich mich, wenn alle Teilnehmer*innen sich mit einem kleinen Betrag an der hr-Weihnachtsspendenaktion 2020 beteiligen, die in diesem Jahr die Telefonseelsorge unterstützt. Hier der Link zur Telefonseelsorge Darmstadt e.V. mit Infos zur Spendenaktion und zu ihrer Arbeit. Diese kleine Hilfe für unsere direkten Mitmenschen, die in der schwierigen Situation Beistand brauchen, ist mir – der es gut geht – ein Anliegen.

Wie nimmst Du an dem Treffen teil? Du hast den Zoom-Link zur Veranstaltung von mir oder und suchst Dir an dem Abend einen schönen ruhigen Platz zu Hause – auf einem Sitzkissen am Boden oder auf einem Stuhl/Hocker -, rollst eine Matte aus bzw. machst Dir etwas Platz auf dem Teppich für ein paar einfache Yogabewegungen. Dann koche Dir eine Tasse Tee und logge dich rechtzeitig (ab 10 min vorher) mit dem Zoom-Link über dein Handy oder deinen Laptop/Computer ein. Schon geht es los und ich führe durch die Stunde. Du kannst deine Kamera an oder aus haben – wie du magst. 

Den Link schicke ich Dir nach Anfrage via carolinevogel.de oder über Email/WhatsApp.

Ich freue mich über jede/n einzelne/n, der dabei ist!

Online geht’s weiter: Neuer Kurs zum Jahresbeginn

Zuhausebleiben, bewegen, atmen sich fokussieren – Entspannung genießen und Kraft schöpfen. Dank digitaler Technik können wir von überall gemeinsam zur wöchentlichen Yogastunde online zusammenkommen. 

Der neue Kurs startet direkt zum Jahresbeginn am Dreikönigstag am 6. Januar. Diesmal mit 8 Terminen, so dass er für die Bezuschussung durch die Krankenkassen zertifiziert ist. Er ist nur für Yoga-Erfahrene und findet über die Meeting-Software Zoom statt.

Termine: 6.1.- 3.3.2020 (24.2. entfällt!); Kursgebühr: 96 Euro