Jetzt anmelden: Erlebnis-Workshop Yoga & Natur zur Wintersonnwende

Mit der Wintersonnwende kommt das Licht zurück. Das wollen wir uns bei dem Erlebnis-Workshop in Darmstadt / Mühltal am 20. Dezember ins Bewusstsein rufen, die Winternatur erleben, durchatmen und über die Yogapraxis Verbundenheit mit den Elementen spüren.

 Achtsamkeit, besinnliche Impulse, Bewegung drin und draußen und geteilte Freude schaffen ein besonderes Erlebnis und schenken Dir Entspannung und Gelassenheit für die Feiertage.  

Mehr Infos und Anmeldung

 

An alle nah und fern von Griesheim: Online-Yoga is back

Es wird wieder dunkler und nicht jede/r möchte abends noch einmal vor die Tür. Einige wohnen weit oder weiter weg und freuen sich Bekannte aus vergangenen Online-Kursen und Yoga-Wochenenden wiederzusehen. 

Daher – tatatataaaa – nehme ich das Live-Online-Yoga via Zoom wieder ins Programm und freue mich über Mitübende.

Immer montags 17:30-18:30 Uhr – nach der Arbeit vor dem Abendessen – als bewegter Start in die Woche und in einen entspannten Feierabend.

Der Kurs beginn am 17. November (korrigierter Termin!). Siehe alle Angebote hier oder direkt zur Anmeldung.  

Meine Empfehlung: Durchheitern

Ein Tipp: Der Autor Axel Hacke vermittelt auf großartige Weise mit Humor, Lebensweisheit und philosophischem Ideen auf den wilden Wellen des Ozeans des Lebens zu surfen. Aus seinem Buch “Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte” eine Passage zum “Durchheitern”.

Dort finde hier ganz viele Gemeinsamkeiten zum Yoga (die KursteilnehmerInnen letzten Winter werden sich erinnern). Mit Hinblick auf die aktuelle Weltpolitik sei wieder daran zu denken. Herr Hacke schreibt und bezieht sich auf Thomas Mann:

“Durchheitern ist ein schönes Wort. Es liest sich zuerst wie durchbraten, durchsetzen, durchdringen, durchhalten, durchmachen, durchsaufen.

Aber es ist anders, weil es nicht auf der ersten Silbe betont wird, also auf dem durch, sondern auf dem zweiten Wortteil. Durchheitern. Es stammt von Thomas Mann. In einem Brief, in dem es um seinen Doktor Faustus ging, ein wahrhaft nicht einfaches und absolut tragisches Werk, lese ich: »Die Sache ist schwer, düster, unheimlich, traurig wie das Leben, ja noch mehr so, als das Leben, da immer Idee und Kunst das Leben übertreffen und übertreiben. Um genießbar zu sein, bedarf die Geschichte der Durchheiterung, und dazu bedarf es der Heiterkeit. Aber die ist mir bisher ja auch in schlimmeren Zeiten nicht ausgegangen.« (…)

Ist das nur eine Erzählweise? Das ist es auch. Aber es ist mehr, es ist eben eine Haltung dem Pathetischen, Tragischen, ja, der Leben gegenüber. Wenn man etwas heiter erzählt, das an sich nicht heiter zu sein scheint, dann leugnet man nicht das Traurige, Finstere, Existenziell-Fürchterliche, das im Erzählten stecken mag, man relativiert es nicht einmal. Aber man macht es auf eine bessere Art und Weise zugänglich, man schafft ein anderes Bild, ja, man malt überhaupt erst das ganze Bild. Denn allein mit tiefem Ernst ist das Leben nun mal nicht zu fassen. Besser, man durchheitert es.”

Ich wünsche uns allen Erfolg beim Ausprobieren. 

Noch Plätze: Neuer Yogakurs ab November

Gute Nachricht für alle, die neu oder wieder ins Yoga einsteigen möchten, aber in den beiden vhs-Kursen keine Plätze bekommen. Sie sind immer rasend schnell ausgebucht. Daher habe ich mich entschieden, wieder einen privaten Kurs anzubieten.

Der Kurs findet immer freitags um 18:15-19:30 Uhr im schönen Bewegungsraum der KiTa St. Marien in Griesheim statt. Er ist als Präventionskurs zertifiziert, der bei vielen Krankenkassen abgerechnet werden kann. 

Los geht es am 7. November – für 10 Termine bis Februar.

Der nächste Kurs schließt sich im nächsten Jahr direkt an, für den du automatisch einen Platz hast, wenn du weiter üben möchtest. 

Hier kannst du dich anmelden. Weiter Infos hier 

Lebkuchen und Gutscheine

Die Lebkuchen sind in den Supermärkten angekommen, das heißt die Weihnachtsgeschenke-Organisations-Saison startet:

Für YogaliebhaberInnen gibt es aus meinem neuen Jahresprogramm eine Menge zu verschenken oder auf den Wunschzettel zu schreiben: Retreats, Workshops, Kurse, Einzelstunden oder das Special Yoga auf dem SUP… Ein Geschenk für Leib & Seele.

Entweder geht der Gutschein auf wertiger Karte handgeschrieben an dich zum Weiterverschenken oder praktisch zum Ausdrucken als PDF. 

Sprich mich an: Kontakt

Jahresprogramm 25/26 – Klassiker & neue Angebote

Juhu – Yogaunterricht bekommt wieder mehr Raum in meinem Leben und für euch heißt das mehr Möglichkeiten Yoga zu praktizieren. Ich biete einen neuen Gruppenkurs, einen Online-Kurs und neue Yoga & Natur-Workshops. Weiterhin gibt es natürlich die Klassiker Yoga-Wochenenden, vhs-Kurse und Einzelstunden. Hier der Überblick – auch als PDF zum Download / Ausdrucken.

Anmeldung für alles ist jetzt möglich, ich freue mich sehr über jede/n Einzelne/n, die/der dabei ist. 

Neue Workshops: Yoga & Natur

Schon lange ist es mir Anliegen und Freude Yoga und Naturerleben zu verbinden. Et voilà: Dieses Jahr starte ich nun mit drei kleinen Samstags-Auszeiten in Wald und Feld rund um Mühltal und im Yogaraum der dortigen Wacker Fabrik. Und ich hoffe viele von euch dafür begeistern zu können:

  • Sa, 20.12.25, 09:00-14:00 Uhr: Yoga & Natur zur Wintersonnwende
  • Sa, 21.03.26, 15:00-20:00 Uhr: Yoga & Klang zur Tagundnachtgleiche 
  • Sa, 20.06.26, 18:00-23:00 Uhr: Yoga & Natur zur Sommersonnwende

Programm und Termine sind angebunden an die Wintersonnwende, Tagundnachtgleiche und Sommersonnwende. Diese sind Wendepunkte des Lichtes und Fixpunkte des Werdens und Vergehens im Jahr,  ganz unbeeindruckt vom aktuell so turbulenten und instabilen Weltgeschehen.  

Sie laden ganz besonders ein, raus zu gehen, die Energie der Jahreszeit zu spüren, das Lebenselixier Licht zu feiern und dieses Erlebnis mit Yoga zu verstärken.

Das tun wir an diesen halben Tagen weit weg vom Alltag – ganz in der Tradition des Yoga, in der die Verbundenheit mit den Elementen von alters her zum Ausdruck gebracht wird. 

Das gute Körpergefühl, die  besinnlichen Impulse und das Gemeinschaftserlebnis werden den Tag besonders machen und lange nachwirken.

Konkretere Informationen folgen vor jedem Workshop.

Die Buchung der Workshops ist ab sofort möglich, auch für Yoga-AnfängerInnen.

Kosten: 70 Euro; 2. Familienmitglied die Hälfte; alle drei Workshops: 180 Euro 

Fröhlich im Frühling – Heinz Ehrhardt

… schreibt folgendes heiteres Frühlingsgedicht. 

Wie wundervoll ist die Natur!
Man sieht so viele Blüten,
auch sieht man Schafe auf der Flur
und Schäfer, die sie hüten.

Ein leises Lied erklingt im Tal:
Der müde Wand’rer singt es.
Ein süßer Duft ist überall,
nur hier im Zimmer stinkt es

Nächstes Yogawochenende: Krafttage in Schönau

Gestern habe ich alles fix gemacht: Im November (21.-23.11.2025) findet das nächste YogaWochenende im Seminarhaus Pfälzer Hof im Odenwald statt. Ein besonders authentischer Ort: Die Wirtin Shanta Bär ist Inderin, Yogalehrerin und kocht ganz wunderbare ayurvedisch-vegetarische Küche. Alle Mitreisenden erwartet eine Mischung aus viel Yoga, Literatur und Natur – mit Gelegenheit zum Austausch, Lachen, aber auch Zeit für Stille und Dich selbst. Voranmeldung ist ab sofort möglich.  Alle Infos hier

Jetzt anmelden: Yoga in der Düne startet im Mai

Juhu, endlich geht es wieder los mit dem Yoga in der Natur. Ich selbst freue mich jedes Jahr so sehr darauf, weil es alles kombiniert, was ich gerne mag: Yoga (unterrichten), draußen sein in der Natur, die lichten Jahreszeiten. Melde dich gerne an für den 6er-Kurs oder Einzeltermine. Alle Infos hier