Kleine Fluchten 2021: Yoga & Natur – Wochenenden in der Pfalz

Mittlerweile schon ein fester Bestandteil meines Yoga-Angebotes: Wochenend-Auszeiten mit viel Yoga und viel Zeit in der Natur an einem sehr schönen Flecken Erde in einer Wohlfühloase: Im Gästehaus Stauf in Eisenberg im Pfälzer Wald, ca. eine Stunde von Darmstadt und Frankfurt mit einem großen, lichtdurchflutet Übungsraum mit Blick vom Burgberg in die Weite, vegetarischer Wellness-Küche und Design-Zimmern. 

Die neuen Termine und Themen für 2021 stehen fest:

12.-14. März 2021: Mit Yoga aus dem Winterschlaf

19.-20. Mai 2021: Yoga-Glück im Wonnemonat

19.-21. November 2021: Mit Yoga in die Stille

Teilnahmegebühr: 85 Euro (2 Tage) bzw. 115 Euro (3 Tage) – individuell möglich

Unterkunft & Verpflegung: Wohlfühlpaket 2 MEAL DAY im Seminarhaus Burghof Stauf; € 95,- DZ / € 110,- EZ (pro Nacht); https://burghof-stauf.de

Anmeldung: ab sofort per E-Mail oder per Kontaktformular; mit Erhalt der Anmeldebestätigung ist die Anmeldung bindend; kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Beginn; max. 11 Teilnehmer*innen (vorbehaltlich anderer Corona-Bestimmungen)

Übersicht: Yoga-Programm 2021

Knapp zusammengestellt, was ich aktuell für das nächste Jahr in Sachen Yoga plane. Ich freue mich, mit Dir zu üben!

Online-Yoga: mittwochs

20.15-21.30 Uhr über die Meeting-Software Zoom, nicht für Anfänge*innen

6.1.- 3.3.2020 (24.2. kein Yoga)

vhs-Kurse: dienstags

18.30-19.45 Uhr bzw. 20.00-21.15 Uhr; Anmeldung über vhs.ladadi.de 

2.3.-4.5. (8 Termine)

8.5.-6.7. (8 Termine)

7.9. – 9.11. (8 Termine)

16.11.2021 – 15.2.2022 (10 Termine)

Yoga-Wochenenden: (Freitag)/Samstag/Sonntag

12.-14. März 2021: Mit Yoga aus dem Winterschlaf

19.-20. Mai 2021: Yoga-Glück im Wonnemonat

19.-21. November 2021: Mit Yoga in die Stille

Yoga in der Natur: samstags

Ab 23. April – nach den Osterferien; als Einzeltermine, Anmeldung jeweils am Kurstag

Privatstunden: nach Vereinbarung

60 min; jederzeit möglich

Infos zu Anmeldung, Ort, Kosten auf verschiedenen Unterseiten von carolinevogel.de

Buchtipp: “Stille” und “Gehen. Weiter gehen”

In einer Kursstunde habe ich kürzlich eine längere Passage aus dem Buch “Stille – ein Wegweiser” vorgelesen. Da mich noch Tage danach mehrere nach dem Buch gefragt haben, möchte ich es über diesen Weg noch einmal empfehlen.

Der Text ist von dem norwegischen Abenteurer und Verleger Erling Kagge verfasst und mit Fotos bebildert – es ist ein schriftliches Nachdenken über die Bedeutung und das Erlebnis der Stille, angeregt von den Erfahrungen unter anderem auf seinen Extremtouren in den Bergen und im Eis der Pole.

Hier ein tolle Passage daraus, eine Hommage an das still werden:

“Stille kann langweilig sein. Jeder hat schon einmal erlebt, dass Stille ausschließend sein kann, unangenehm und bisweilen sogar beängstigend. (…) Aber die Stille kann auch ein Freund sein. Eine bereichernde Kraft. (…) Die Welt auszusperren, heißt nicht, seiner Umgebung den Rücken zuzukehren, sondern im Gegenteil: Es heißt, die Welt ein wenig deutlicher zu sehen, eine Richtung beizubehalten und zu versuchen, das Leben zu lieben. Die Stille ist eine Bereicherung an sich. Es ist eine Qualität, etwas Exklusives und Luxuriöses. Ein Schlüssel, mit dem sich neue Arten des Denkens erschließen. …

Außer über Stille hat Erling Kagge in einem weiteren Buch auch über das Gehen nachgedacht, ebenso ein wesentliches Element seiner Reisen und seines Lebens – ebenso anregend zu lesen: “Gehen. Weiter gehen – eine Anleitung”

Ich habe im Zusammenhang mit der Gehmeditation im Buch “Gehen” Inspiration gesucht und gefunden und mich bei den Yoga der Stille-Kursen von Kagges Gedanken zur Stille einstimmen lassen.

Beide Bücher sind als schmale Bände, angereichert mit Fotos, im Insel-Verlag erschienen.

Studie: Yoga unterstützt SchülerInnen

Was mir meine Schülerinnen in der Yoga-AG an der Griesheimer Gesamtschule GHS berichtet haben, ist nun wissenschaftlich bestätigt. Eine Studie zur Wirkung einer regelmäßigen Yogapraxis von jugendlichen Schüler*innen kommt zu dem Ergebnis: Yoga hilft ihnen Stress zu reduzieren und verbessert die Lebensqualität.

Laut der Studie ist Yoga eine sinnvolle Ergänzung zum Schulsport. Die Studienergebnisse hat der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland BDY auf seiner Website zusammengefasst.

Da ich mich in den letzten Jahren – neben den Erwachsenen – auf Jugendliche im Yoga fokussiert habe, freut mich die wissenschaftliche Bestätigung besonders. Anders als für Grundschulkinder gibt es für diese Gruppe aktuell noch sehr wenig Yoga-Angebote, obwohl gerade in diesem Alter mit großen persönlichen Entwicklungsprozessen und zunehmendem Leistungsdruck Yoga ein toller, ganzheitlicher Ausgleich ist – nicht nur für den Körper, sondern auch für Kopf und Seele.

Ich vermisse den wöchentlichen Austausch und das Üben mit den Jugendlichen sehr, da die Yoga-AG seit März wegen der Corona-Bestimmungen nicht mehr stattfindet. Mit dem neuen Schuljahr im September nächsten Jahres geht es hoffentlich weiter.

Vorweihnachts-Online-Kurs

Der zweite Corona-Lockdown hat die physischen Yogakurse wieder gestoppt. Mit der Erfahrung aus dem Frühjahr können wir schnell umschalten: Ab 18. November biete ich kurzfristig mittwochs einen Vorweihnachts-Online-Yogakurs an. Fünfmal von 18.11. bis 16.12. zur besten Tagesschau-Zeit immer um 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr.

Für alle die einen Platz in meinen vhs-Yogakursen ab 17.11. ergattert hatten: Diese finden ebenfalls als Online-Kurse statt – falls Du dabei bist, hat die vhs vermutlich schon nach der Zustimmung für den Wechsel zum Digital-Kurs nachgefragt.

Neu im Vergleich zu den Online-Stunden im Frühsommer: Der Unterrichts-Fokus liegt auf der Ansage, nicht auf dem Vormachen der Übungen, so dass du die Yoga-Stunde auch als Yoga-Audiokurs nutzen kannst, weniger auf den Computer angewiesen bist und dich besser auf das Üben konzentrieren kannst.

Anmeldung: telefonisch, per E-mail oder What’s app (an: caroline.vogel@gmx.de, 0176-61922545). Im Anschluss an deine Anmeldung erhältst du von mir einen Teilnahmelink. (Sollte wegen Krankheit meinerseits ein Kurstermin nicht stattfinden können, werde ich den Termin sobald als möglich nachholen.)

Kursgebühr: 50 Euro; Einzeltermine: 12 Euro; per Überweisung an Caroline Vogel, IBAN: DE47 5001 0517 5429 6825 04 bei IngDiba Frankfurt; oder per Paypal an: paypal.me/CarolineVogelYoga.

Ablauf: Die Stunden finden als Online-Meetings über die Meetings-Software Jitsi (ggf. auch Zoom) statt, vorteilhaft ist es, wenn dein digitales Gerät eine Kamera hat, so dass ich und zu Beginn und Ende die Gruppe Dich sehen kann – es geht aber auch ohne. Falls das dein erstes Online-Meeting sein sollte, rufe mich an, dann erkläre ich dir, wie es funktioniert.

Eindrücke vom Yogaweg-Jahrestreffen

Das erste Mal hybrid – sowohl life im Brombachtal, als auch digital über Zoom haben sich 140 Lehrer*innen das Yoganetzwerks “Yogaweg” getroffen und wurden von Sriram unterrichtet. Fesselndes yogaphilosophisches Thema in diesem Jahr: Yoga für die fünf Körper.

Zum vierten Mal war ich selbst bei dem viertägigen Jahrestreffen im Odenwald dabei, durfte mich mit tollen Kolleg*innen austauschen und von der philosophischen Weisheit Srirams dazulernen. Das Thema der 5 Körper fließt aktuell in die Gruppenkurse ein.

Eindrücke von dem Treffen und weitere Informationen des “Yogawegs” findet ihr auf der Yogaweg-Website.

Jetzt anmelden: Yoga-Auszeit in der Pfalz

Jetzt ist klar – das Yoga der Stille-Wochenende in der Pfalz kann stattfinden! Es bietet an einem wunderbaren Ort genau das, wonach man sich sehnt, wenn die Tage kürzer werden: entspanntes Yoga, Zeit für sich, das Erlebnis der Stille, gutes Essen und Bewegung in der Natur. Am ersten Adventswochenende 28./29. November. Mehr dazu hier

Termine Yoga draußen

Vom Sonnenlicht verwöhnt, dem Wind berührt und von natürlichem Boden getragen ist Yoga ein besonderes Erlebnis. Gönne Dir die besondere Auszeit und sei an einem (oder mehreren) der noch stattfindenden Terminen dabei: Samstag 25.7., 8.8., 15.8. und 22.8. Hier mehr Infos

Yogastunden online

Seit kurzem unterrichte ich Yoga-Gruppenkurse online über die Meetingssoftware Zoom. Du kannst es gerne ausprobieren bzw. zu Einzelterminen dazukommen. Immer dienstags 20.00 – 21.15 Uhr.

Um teilzunehmen, melde Dich per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch bei mir, dann schicke ich Dir den für alle Kursstunden gültigen Link zum Einwählen in den digitalen Übungsraum.

Sporty muscular young man working out, yoga, pilates, fitness training, urdhva mukha shvanasana, upward facing dog pose at the living room using online web lesson

Das Mitmachen ist ganz einfach: Du brauchst einen Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Kamera und Internetverbindung, dessen Bildschirm von Deiner ausgerollten Yogamatte aus einsehbar ist.

Angesprochen fühlen dürfen sich nicht nur alle meine Kursteilnehmer*innen, sondern gern auch alle, die auf diesem unkomplizierten Weg mal wieder Yoga üben wollen :-).