Teilnahmebedingungen für Kurse und Dienstleistungen der YogaWirkstatt GmbH
1. Qualität des Unterrichts
Die YogaWirkstatt gewährleistet qualifizierten Yogaunterricht. Die Geschäftsführerin und Yogalehrerin Caroline Vogel ist Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga), hat eine zertifizierte Yogalehrausbildung absolviert und nimmt regelmäßig an Weiterbildungen teil.
2. Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an Yogaveranstaltungen wird eine normale physische und psychische Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei bestehenden Erkrankungen, gesundheitlichen Einschränkungen oder während der Schwangerschaft ist die Teilnahme vorab mit medizinischem bzw. therapeutischem Fachpersonal abzuklären. Die Yogalehrerin ist über relevante Beeinträchtigungen oder ärztliche Hinweise zu informieren.
3. Räumlichkeiten
Werden Yogaveranstaltungen in angemieteten Räumlichkeiten durchgeführt, gilt zusätzlich die jeweilige Hausordnung.
4. Anmeldung und Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail oder durch Übermittlung eines ausgefüllten Anmeldebogens. Mit der Bestätigung durch die YogaWirkstatt ist die Teilnahme verbindlich und die Teilnahmegebühr fällig.
5. Mindestteilnehmerzahl
Ein Yogakurs findet statt, sofern mindestens acht Anmeldungen vorliegen, ein Yoga-Wochenende ab zwölf Anmeldungen. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die YogaWirkstatt vor, die Veranstaltung abzusagen. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Für die Rückerstattung sind Bankverbindungsdaten mitzuteilen.
6. Rücktritt und Stornierung
Ein Rücktritt ist bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bzw. sechs Wochen vor mehrtägigen Veranstaltungen in Textform (z. B. E-Mail) möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 % des Veranstaltungspreises einbehalten. Danach ist die volle Kursgebühr zu entrichten, auch wenn die Teilnahme nicht erfolgt und keine Ersatzperson gestellt wird.
Hinweis: Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucherinnen und Verbraucher bei Online- oder Fernanmeldungen bleibt hiervon unberührt.
7. Ausfall von Kursstunden
Fällt eine Kursstunde aufgrund von Umständen aus, die die Yogalehrerin zu vertreten hat, wird ein Ersatztermin angeboten. Ist dies nicht möglich (z. B. bei Wochenendseminaren), werden die anteiligen Kursgebühren erstattet. Von den Teilnehmenden versäumte Kursstunden können nach Absprache nachgeholt oder durch eine Ersatzperson wahrgenommen werden.
8. Kursort
Die Kursleitung behält sich vor, den Kursort in einem zumutbaren Umkreis des ausgeschriebenen Veranstaltungsortes zu verlegen.
9. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden ausschließlich zur Abwicklung des Vertrags und zur Information über Angebote der YogaWirkstatt verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
10. Erstattungen durch Krankenkassen
Eine Verpflichtung zur Kostenübernahme durch Krankenkassen besteht nicht. Nach Abschluss zertifizierter Kurse wird auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, sofern mindestens 80 % der Einheiten besucht wurden.
11. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der YogaWirkstatt oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betrifft.
12. Gerichtsstand
Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Teilnahmebedingungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Darmstadt. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
13. Kontakt
YogaWirkstatt GmbH – Caroline Vogel
Viktoriastraße 9, 64347 Griesheim
E-Mail: caroline@yogawirkstatt.de
Tel.: 0176 / 61922545
Web: www.carolinevogel.de
14. Infektionsschutz
Die Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben zum Infektionsschutz des zuständigen Bundeslandes statt.

